Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Du interessierst dich für technische Berufe? Wenn du über Grundkenntnisse in der EDV verfügst und Technisches Zeichnen bzw. Darstellende Geometrie Teil deiner bisherigen schulischen Ausbildung war, dann ist dieser Schnupperkurs genau das Richtige für dich!
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 24,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Wochenendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 80400015
240,00 EUR Kursnummer: 80400015
Ihr ausgewählter Termin
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 2,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 80000015
kostenlos Kursnummer: 80000015

Technik trifft Karriere

Beschreibung
/images/ArchiCAD_FHD_A_105718337.jpg
/images/CAD_Grundkurs_AutoCAD18_19-Bau_Holz_FHD_A_6910426.jpg
Das Konzept des Berufsschnupperkurses ist in zwei Abschnitte - Schlüsselqualifikationen und AutoCAD Grundlagen - gegliedert:


Schlüsselqualifikationen (6 Lehreinheiten, LE)


Du entwickelst praxisnahe Kompetenzen, die du für erfolgreiche Kommunikation und Teamarbeit im Berufsleben benötigst. Der Fokus liegt auf Interaktivität, Selbstreflexion und direkter Anwendbarkeit.
  • Motivierend: Spielerische, jedoch tiefgehende Übungen garantieren einen hohen Lerneffekt.
  • Nachhaltig: Die Teilnehmenden entwickeln nicht nur Wissen, sondern konkrete Handlungskompetenzen.
  • Einfach umsetzbar: Es werden keine komplizierten Theorien behandelt, sondern leicht verständliche und erlebbare Inhalte vermittelt.

Workshop Schlüsselqualifikationen
  • Thema 1: Meine Stärken – Einführung und Selbstreflexion. Miteinbezug der Testergebnisse (Potenzialanalyse)
  • Thema 2: Kommunikation und Körpersprache - wie wirke ich auf andere?
  • Thema 3: Empathie und aktives Zuhören, wie zeige ich aufrichtiges Interesse?
  • Thema 4: Teamfähigkeit, Feedback, Umgang mit Kritik und Konfliktlösung


AutoCAD Grundlagen (18 Lehreinheiten, LE)

AutoCAD ist ein Computerprogramm, mit dem man technische Zeichnungen und Konstruktionen am PC erstellen kann – zum Beispiel Grundrisse von Häusern, Bauteile für Maschinen oder Pläne für Möbel. Es wird weltweit von Architekten, Ingenieuren und Technikern verwendet und ist ein echtes Profi-Werkzeug, mit dem du ganz genau und präzise zeichnen kannst – in 2D und sogar in 3D.

Inhalte:
  • Aufbau und Wirkungsweise vom CAD-Programm
  • Hardware (insbesondere im PC-Bereich)
  • Bedienung von AutoCAD
  • Erstellen von einfachen und Zeichnungen
  • Speichern und Öffnen von Zeichnungen
  • Bemaßung von Zeichnungen
  • Erstellen von Texten
  • Erstellen von Blöcken
  • Arbeiten mit Layer Editierbefehlen
  • Mengen und Massenermittlungen aus digitalen Zeichnungen
  • Datenaustausch zu anderen CAD Programmen
  • Einlesen von digitalen Projekten von anderen CAD Programmen
Ziel

Karrieremöglichkeiten ...

... mit AutoCAD

  • Einstieg als technische Assistenz im Bau- und Baunebengewerbe, Technischen Büros, etc.
  • Einstieg als technische Assistenz im Maschinenbau oder in der Metalltechnik
  • Einstieg in die Kalkulation und Abrechnung von Projekten mit digitaler Planung
  • Einstieg als technische Assistenz im Innenausbau und Möbelbau
  • Einstieg im Möbelverkauf, Möbelhandel sowie Kalkulation
Zielgruppe
Maturantinnen und Maturanten
Voraussetzungen
  • Besuch des kostenlosen Informationsabends
  • Vorherige Absolvierung der Potenzialanalyse beim TCC (Testcenter Carinthia)
  • Gute EDV-Anwenderkenntnisse
  • Grundkenntnisse im Technischen Zeichnen bzw. in Darstellender Geometrie
Trainer
/images/Graier12.jpg
  • Mst. Ing. Herbert Graier
Informationen zum Trainer